Welthaus St. Pölten Banner
 
 

Leben mit dem Klimawandel

Bäuerinnen aus Burkina Faso bei der Ernte.
Gäste aus Burkina Faso: Begegnungen, die bewegen.

Hitzewellen, Starkregen, Dürren, Ernteausfälle: Noch stärker spürbar als in Österreich sind die Folgen des Klimawandels in der westafrikanischen Sahelzone.
Im April und Mai 2019 erzählen Gäste aus Burkina Faso in Österreich, wie die Klimakrise die Lebensgrundlagen von Kleinbauernfamilien in ihrer Heimat bedroht: Der ausbleibende Regen macht es schier unmöglich, ausreichend Getreide für ihre Ernährung zu ernten. Schon kurz nach der Ernte sind die Vorräte aufgebraucht und die Menschen auf Hilfe von außen angewiesen. Désiré Somé und Sr. Adeline Ouedraogo von der Caritas Burkina Faso können aber auch von Erfolgen im Kampf gegen die Klimakrise berichten: Dank angepasster landwirtschaftlicher Methoden sind selbst bei extremen Bedingungen meist ausreichende Ernten möglich. Bildungsarbeit stärkt die Menschen, durch ressourcenschonendes Handeln den Klimawandel zu bremsen.

Die größte globale Herausforderung verbinde die Welt in der Notwendigkeit, gemeinsam zu handeln und konkrete Schritte zu setzen, betonen unsere Gäste: „Wir leben alle auf der gleichen Erde und werden darum auch alle die gleichen Konsequenzen spüren müssen. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns alle an die gleichen Regeln halten. Umweltschutz ist eine Überlebensfrage. Das muss eine Bedingung sein für alles.“
Die Begegnung mit Désiré Somé und Sr. Adeline Ouedraogo führt die Dringlichkeit zu handeln vor Augen. Vor allem aber ermutigt sie, gemeinsam Perspektiven zu entwickeln für eine Welt, auf der wir alle gut leben können.
Laden Sie unsere Gäste aus Burkina Faso im Zeitraum 13. - 19. Mai 2019 in den Unterricht, in die Pfarre, zu einer Diskussionsveranstaltung ein - um sich in einer spannenden Begegnung auszutauschen, voneinander zu lernen und authentische Einblicke in den Lebensalltag in Burkina Faso zu erhalten. 

Sr. Adeline Sr. Adeline Ouedraogo leitet die Abteilung Frauen, Jugend, Familie und ist Projektverantwortliche von Inklusionsprojekten bei der OCADES (Caritas) Kaya in Burkina Faso.

 

 

 

 

Désiré SoméDésiré Somé ist Projektleiter der Nothilfeprojekte und Projekte des sozialen Zusammenhalts bei der OCADES (Caritas) Burkina Faso.

 

 

 

 

Öffentliche Veranstaltungstermine:
Mo 13.5. ab 10.00: Steyr „Aktion im öffentlichen Raum“ - gemeinsam kochen – gemeinsam essen bei den Hoflieferanten
Mo 13.5. um 19.30: Seitenstetten, BildungsZentrum St. Benedikt
Mi  15.5. um 19.00: Pfarrsaal Spitz  (Veranstalter: Katholisches Bildungswerk)
Do 16.5. um 19.00: Weltladen Horn (Veranstalter: Weltladen)
Fr 17.5. um 15.00: Kräuterdorf Sprögnitz: Klimavortrag von Prof. Helga Kromp-Kolb mit anschl. Podiumsdiskussion mit Désiré Somé u.a.

Mehr Infos auf www.welthaus.at
Kontakt:  Mag. Michaela Spritzendorfer-Ehrenhauser, Welthaus St.Pölten
E: m.spritzendorfer-ehrenhauser@kirche.at oder H: 0664/181 3033*

Fotorechte: Welthaus Linz, Welthaus Graz