Welthaus St. Pölten Banner
 
 

Frauen

 
Gäste aus Burkina Faso: Begegnungen, die bewegen.

Hitzewellen, Starkregen, Dürren, Ernteausfälle: Noch stärker spürbar als in Österreich sind die Folgen des Klimawandels in der westafrikanischen Sahelzone.
Im April und Mai 2019 erzählen Gäste aus Burkina Faso in Österreich, wie die Klimakrise die Lebensgrundlagen von Kleinbauernfamilien in ihrer Heimat bedroht: Der ausbleibende Regen macht es schier unmöglich, ausreichend Getreide für ihre Ernährung zu ernten. Schon kurz nach der Ernte sind die Vorräte aufgebraucht und die Menschen auf Hilfe von außen angewiesen. Désiré Somé und Sr. Adeline Ouedraogo von der Caritas Burkina Faso können aber auch von Erfolgen im Kampf gegen die Klimakrise berichten: Dank angepasster landwirtschaftlicher Methoden sind selbst bei extremen Bedingungen meist ausreichende Ernten möglich. Bildungsarbeit stärkt die Menschen, durch ressourcenschonendes Handeln den Klimawandel zu bremsen.

Bäuerinnen aus Burkina Faso bei der Ernte.
 
Denkt man an Indien, so tauchen bei vielen Bilder auf ...

Aktion Familienfasttag

 

Die Katholische Frauenbewegung Österreichs (KFBÖ) will sich in Zukunft verstärkt dem Thema "Begegnung" widmen und diese ermöglichen: Das hat Vorsitzende Barbara Haas anlässlich der KFBÖ-Sommertagun

 
 

Graz, 15.07.2013 (dsp/KAP) Die Katholische Frauenbewegung Österreichs (KFBÖ) will sich in Zukunft verstärkt dem Thema "Begegnung" widmen und diese ermöglichen: Das hat Vorsitzende Barbara Haas anlässlich der KFBÖ-Sommertagung am Samstag im Schloss Retzhof bei Leibnitz angekündigt. Abschluss der einwöchigen Veranstaltung, die auch den Titel "einander.begegnen@kfb.at" trug, bildete eine Podiumsdiskussion, mit u.a. Caritas-Präsident Franz Küberl und Nationalratspräsidentin Barbara Prammer.

Podiumsdiskussion bei der kfb-Sommertagung
 

2,3 Millionen Euro hat die Katholische Frauenbewegung (kfb) 2012 für Hilfsprojekte in Asien, Lateinamerika, Afrika und Österreich umsetzen können.

 
 

St. Pölten, 08.03.2013 (dsp) Frauen verschiedener Einrichtungen der Diözese beteiligten sich an einer Aktion zum Internationalen Frauentag in St. Pölten.

 

St. Pölten, 21.02.2013 (dsp) Am ersten Freitag im März feiern Christinnen und Christen in über 170 Ländern den Weltgebetstag (WGT) der Frauen – so auch in der Diözese St. Pölten.

Leitung, Büroteam KFB

     

 

Ehrenamtliche Leitung

Anna Rosenberger

Geschichte

Frauen. leben. stärken - 70 Jahre kfb der Diözese St. PöltenLogo frauen.leben.stärken

Seiten

Subscribe to RSS - Frauen